Sie sind nicht angemeldet

Jetzt anmelden

Informationen zum Seminar

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Pflege


Referenten
Michael Bauer

Trainer und Coach für Führungskräfte- und Teamentwicklung,
Qualitätsauditor, Arbeitsschutzbeauftragter 

Veranstaltungsinhalte

Die nachhaltige Gesundheitsförderung des Personals wird vor dem Hintergrund von Schichtdienst, Zeitdruck, hohen körperlichen Anforderungen, Burn-out, Fehlzeiten und offenen Stellen immer wichtiger. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie ein systematisches betriebliches Gesundheitsmanagement zur Förderung und Pflege der Mitarbeitergesundheit in Ihrer Einrichtung umsetzen können. Sie erhalten eine umfassende Einführung in Strategien, Methoden und Umsetzungsschritte, um für sich selbst und für Ihr Personal gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen zu schaffen.
 

Tag 1: Individuelles Gesundheitsempfinden

  • Wie entsteht Gesundheit/Krankheit? Vorstellung des alternativen Erklärungsmodells der „Salutogenese“
  • Zwischen Steinzeit und Digitalisierung – Anpassung des Menschen an veränderte Umweltbedingungen und deren alltägliche Herausforderungen 
  • Psychosoziale Gesundheit und Stressmanagement – Informationen und Techniken zur Stressreduzierung
  • Bewegungsmuster in der Arbeitswelt Pflegeeinrichtung „Sitzen – stehen – bewegen“ – Risiken von einseitigen Tätigkeiten und deren Einfluss auf muskuläre Dysbalancen und Überlastungserscheinungen
  • Herausforderungen für Pflegeunternehmen: Welche Voraussetzungen muss der Arbeitsplatz bieten, um das individuelle Gesundheitsempfinden während der Arbeitszeit zu fördern?
     

Tag 2: Gesundheitsmanagement im Kontext von Pflegeunternehmen

  • Einführung Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) – Beispiele für Strategie und Umsetzung im Kontext von Pflegeunternehmen
  • Gesundes Führen: Fehlzeiten, Burn-out-Fälle, Fluktuationen & Co. – Herausforderung und Verantwortung für das Führungspersonal und Bewältigungsmaßnahmen
  • Analysen und Bestandsaufnahmen im BGM: Vorstellung von Vorgabedokumenten und Auswertungen am Beispiel „Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastungen“
  • Kennzahlen und Methoden im BGM und deren Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge – Konkrete Maßnahmenbeispiele
  • Die Bedeutung der Norm DIN EN ISO 45001 für die Pflege
  • Vorgaben und Anforderungen an den betrieblichen Gesundheitsschutz

 

Für diese Seminar erhalten Pflegefachkräfte 10 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender.


Termin

02.–03.08.2022

Kreis

ambulant teilstationär vollstationär

Veranstaltung

Nr. 3443

Mitgliederpreis

€ 396,00 zzgl. MWSt.

Zeit

09:00–16:00 Uhr

Freie Plätze

Buchbar

Zielgruppe

Unternehmer*innen Geschäftsführung Einrichtungsleitung Pflegedienstleitung Pflegefachkräfte Personalverantwortliche Fachkraft für Arbeitssicherheit

Standardpreis

€ 495,00 zzgl. MWSt.

Ort
VDAB Wissen
ONLINE
Veranstalter
VDAB-BSB mbH

Im Teelbruch 132
42519 Essen

veranstaltungen @avoid-unrequested-mailsvdab-bsb.de
T: 02054 / 9554 - 25

VDAB e. V. / Hauptstadtbüro

Reinhardtstr. 19
10117 Berlin


Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.


  Zur Übersicht

Um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten, werden Cookies eingesetzt. Wenn Sie die Nutzung der Website fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.