Sie sind nicht angemeldet
Dipl. Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologin, M.Sc. Gerontologie (Altern und Alter), "Certificate of Advanced Studies UZH in Positiver Psychologie", Trainerin (DPA),
Gesundheitsmanagerin IHK, Systemischer Coach und Clown-Coach, Selbst-Breema-Körperarbeit-Instructor, Beraterin für Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase nach § 132g SGB V (i.A.)
Teilnehmenden wird eine personenzentrierte, wertschätzende Beziehungsgestaltung zwischen Pflege-/Betreuungskraft und „herausforderndem/r" Bewohner*in vermittelt . Sie erlernen die (Selbst)sichere, kompetente und angstfreie Interaktion/Kommunikation zwischen Pflege-/Betreuungskraft und „herausforderndem/r" Bewohner*in.
Das vermittelte Wissen erleichtert Bewohner- und Mitarbeiterwünsche sowie Bedürfnisse zu erkennen und trägt dazu bei psychische Beanspruchung bei Beschäftigten von Pflege- und Betreuung abzubauen.
Für dieses Seminar erhalten Pflegefachkräfte 7 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender.
30.05.2022
ambulant teilstationär vollstationär
Nr. 3458
€ 154,00 zzgl. MWSt.
10:00–17:00 Uhr
Betreuungsassistent*innen (zusätzliche Betreuungskräfte §§ 43b/53 c SGB XI) Mitarbeiter*innen (direkte Pflege) Fachkräfte (Hauswirtschaft)
€ 193,00 zzgl. MWSt.
Im Teelbruch 132
42519 Essen
veranstaltungen@vdab-bsb.de
Goldschmidtstr. 13
04103 Leipzig
T 0341 / 2178538-0
Diese Veranstaltung wurde leider abgesagt.
Um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten, werden Cookies eingesetzt. Wenn Sie die Nutzung der Website fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.