Sie sind nicht angemeldet
Zentrale Steuerungsstelle des Kompetenz-Netzwerk-Hygiene
TÜV-SÜD-zertifizierte Beauftragte für Medizinproduktesicherheit, staatl. anerkannte Desinfektorin, DGKH-zertifizierte Hygienebeauftragte, staatl. geprüfte hauswirtschaftliche Betriebsleiterin, Fachwirtin für Reinigungs- und Hygienemanagement
Im Wochenkurs können sich examinierte Alten- und Krankenpfleger*innen, Hauswirtschaftsleitungen, zum/zur Hygieneverantwortlichen ausbilden lassen.
(In Ausnahmefällen können - nur nach vorheriger Rücksprache - nicht examinierte Kräfte teilnehmen)
Das Vorhalten von Hygienebeauftragten ist durch die Heimgesetzgebungen der Bundesländer und den entsprechenden Verordnungen zum Standard in Pflegeeinrichtungen geworden.
Die angebotene Fortbildung hat zum Ziel, die für die Funktion des Hygieneverantwortlichen erforderlichen sachlichen Grundlagen und Kompetenzen zu vermitteln und zur eigenständigen Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen anzuleiten.
Hygienebeauftragte wirken bei allen Aspekten, die der Erkennung, Vermeidung, Verhütung und Bekämpfung von Infektionen und der Gesunderhaltung der Kunden als auch Mitarbeiter dienen, mit. Sie bewerten die Infektionsrisiken Ihrer Einrichtung und legen so die Schwerpunkte der Infektionsprävention fest und führen Hygieneschulungen und Belehrungen durch.
Hygienepläne und Standards werden erstellt, aktualisiert und die Einhaltung der daraus erforderlichen Maßnahmen überwacht.
Der Gesamtumfang beträgt 120 Stunden (48 Stunden Präsenzzeit). Die Teilnehmer werden nach der Präsenzphase berufsbegleitend entsprechend der RKI-Richtlinie „Infektionsprävention in Heimen“ vom September 2005, Punkt 4.5 in Hausarbeit einen Hygieneplan für ihre Einrichtung erstellen und die im Lehrgang vermittelten Inhalte auf die berufliche Praxis beziehen.
Etwa ein halbes Jahr nach Beendigung des Seminars findet der Kolloquiumstag statt. An diesem Tag werden sowohl die Hausaufgaben ausgewertet als auch die Zertifikate vergeben.
Geplanter Termin für den Kolloquiumstag: 15.06.2022
Bitte bringen Sie zur Weiterbildung einen USB-Stick mit, auf dem die wichtigsten Unterlagen gespeichert werden können!
Für diese Weiterbildung erhalten Pflegefachkräfte 16 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender.
21.–25.02.2022
ambulant teilstationär vollstationär
Nr. 3538
€ 699,00 zzgl. MWSt.
09:00–16:30 Uhr
Hauswirtschaftsleitung hauswirtschaftliche Betriebsleitung examiniertes Pflegefachpersonal
€ 875,00 zzgl. MWSt.
Im Teelbruch 132
42519 Essen
veranstaltungen@vdab-bsb.de
Güterbahnhofstr. 21
70806 Kornwestheim
T 07154 / 178577-0
Diese Veranstaltung wurde leider abgesagt.
Um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten, werden Cookies eingesetzt. Wenn Sie die Nutzung der Website fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.