Sie sind nicht angemeldet

Jetzt anmelden

Informationen zum Seminar

Ergebnisorientierte Planung und Steuerung eines Pflegedienstes und strategische und inhaltliche Impulse für Führungskräfte aus der Praxis für die Praxis


Referenten
Kerstin Pleus

Systemische Organisationsberaterin, Pflegedienstleitung, MDK-Gutachterin, DGQ-Auditorin, Business Coach, Systemische Organisationsentwicklerin und Führungskompetenz

Veranstaltungsinhalte

Die Wirtschaftlichkeit eines ambulanten Pflegedienstes ist die Grundlage einer stabilen Entwicklung und langfristigen Wettbewerbsfähigkeit. Dies erfordert von Pflegedienstleitungen prozessuales Denken, wirtschaftliche Kompetenz und Verständnis für finanzielle Fragen. Deshalb ist es wichtig, die zentralen betriebswirtschaftlichen Begriffe und Prinzipien zu kennen und zu verstehen, mit dem Ziel einer sicheren und ergebnisorientierten Planung und Steuerung der ambulanten Pflege. Im Rahmen eines praxisorientierten Seminars werden sowohl Grundkenntnisse als auch die ergebnisorientierte Planung und Steuerung als Kernelemente eines erfolgreichen Pflegedienstes vorgestellt.  
 

Tag 1

  • Kurzüberblick GuV
  • Nettoarbeitszeit
  • Stundensatzkalkulation
  • Vor- und Nachteile von Kennzahlen
  • Wechselwirkung von Kennzahlen
  • Kennenlernen und Bewerten von Kennzahlen


Tag 2

  • Ergebnisorientierte Planung und Steuerung in der ambulanten Pflege
  • Touren- und Einsatzplanung
  • Soll-Ist-Abgleich
  • Umgang mit defizitären Klienten
  • Steuerung der nicht refinanzierten Dienstzeiten und Leistungen
  • Personalbedarfsermittlung und Ausfallmanagement
  • Praxistransfer

 

Für dieses Seminar erhalten Pflegefachkräfte 10 Fortbildungspunkte bei der Registrierung beruflich Pflegender.


Termin

07.03.2023

Kreis

ambulant

Veranstaltung

Nr. 3672

Mitgliederpreis

€ 213,00 zzgl. MWSt.

Zeit

09:00–16:00 Uhr

Freie Plätze

Ausgebucht

Zielgruppe

Unternehmer*innen Geschäftsführung Pflegedienstleitung

Standardpreis

€ 266,00 zzgl. MWSt.

Ort
VDAB Wissen
ONLINE
Veranstalter
VDAB-BSB mbH

Im Teelbruch 132
42519 Essen

veranstaltungen @avoid-unrequested-mailsvdab-bsb.de
T: 02054 / 9554 - 25

VDAB e. V. / Hauptstadtbüro

Reinhardtstr. 19
10117 Berlin


Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.


  Zur Übersicht

Um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten, werden Cookies eingesetzt. Wenn Sie die Nutzung der Website fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.